FF Baden Weikersdorf

Helenenstraße 2

Aug

8

Waldbrand Bezirk Wiener Neustadt

Autor: Markus Czaker

titelbildIn den späten Abendstunden des 8.August 2013 wurde auch die FF Baden Weikersdorf zu dem großen Waldbrand im Bezirk Wiener Neustadt alarmiert, um mit dem hoch geländegängigen Unimog (LFA) die Löscharbeiten zu unterstützen. In den Nachtstunden wurde eine ausreichende Wasserversorgung zum TLFA 4000 der FF Baden Leesdorf mittels TS sichergestellt (die ihrerseits mit mehreren C-Hohlstrahlrohren den Brand bekämpfte) Die Mannschaft von Pumpe 2 Baden Weikersdorf rüstete sich in der Folge mit Löschrucksäcken aus und löschte die in der Nacht leicht erkennbaren Glutnester. Bei Tagesanbruch konnte auch der Unimog auf Grund der besseren Sichtverhältnisse direkt in den Wald einfahren und mittels UHPS (Hochdrucklöschanlage) die einzelnen Brandherde gezielt und effektiv bekämpfen. Das Auffüllen des Löschwassertanks von Pumpe 2 erfolgte beim TLF 4000 Baden Stadt (Tank 3), welches anfangs von GTL’s Wr. Neustadt und in weiterer Folge von Pumpe Wöllersdorf gespeist wurde. Wo ein Zufahren für das Geländefahrzeug auf Grund des dichten Bewuchses nicht möglich war und sehr lange Löschleitungen von den TLF’s notwendig gewesen wären, unterstützen ab 09:00 Uhr Luftfahrzeuge des Bundesheeres durch Abwurf großer Mengen Löschwassers. Um die gewünschten Abwurfzonen optimal anfliegen zu können, wurden die erforderlichen GPS-Koordinaten vom Zugskommandant Baden direkt an die Einsatzleitung Flugdienst übermittelt. Gegen Mittag des 9.8.2013 konnten die Badener Kräfte erschöpft aber motiviert durch den Einsatzerfolg wieder einrücken.

 

 

Eingesetzte Kräfte der FF Baden Weikersdorf:

pumpe2

Fotos: HBM Dolkowski C., BM Filip G., LM Zimara D.

Comments are closed.