Höhenretter Aufbaulehrgang
In schwindelerregende Höhe begaben sich vergangenes Wochenende die Mitglieder der freiwilligen Feuerwehr Baden Weikersdorf. In der Höhenwerkstatt in Tribuswinkel wurden unter fachkundiger Leitung Schrägseilbergungen und Seilbahntechniken thematisiert. So konnte die Badener Höhenrettungsgruppe ihre bereits vorhandenen Fähigkeiten stärken und das Wissen für schonende und patientengerechte Rettungen erweitern.
Nachdem sich die Feuerwehr Baden Weikersdorf aus gegebenen Anlass schon seit Jahren auf dem Gebiet der Höhenrettung spezialisiert hat, wurde vor wenigen Tagen die Ausbildung in konsequenter Weise fortgeführt. Eine ganze Gruppe trainierter und hoch motivierter Mitglieder absolvierte in zwei schweißtreibenden Tagen eine Spezialausbildung in der Höhenwerkstatt Tribuswinkel. War die Basisausbildung vor 2 Jahren schon physisch sehr fordernd, so mussten bei der letzten Ausbildung (Aufbaulehrgang) sehr komplexe Rettungssituationen im Team körperlich und geistig beherrscht werden. Da nicht in jeder Einsatzsituation eine vertikale Rettung Verunglückter möglich ist, wurden u.a. Schrägseiltechniken immer unter dem Aspekt der vollen Redundanz trainiert. Zum Aufbau von Seilbahnsystemen sind unter besonderen Umständen bis zu 6 Seile notwendig, um die Last zu tragen, kontrolliert abzuseilen oder auch steil aufwärts zu ziehen. Da in der harten Einsatzpraxis selten geprüfte Anschlagpunkte für Seile zur Verfügung stehen, wurden auch Techniken zur gleichmäßigen Lastverteilung auf mehreren „schwächeren“ Anschlagpunkten erlernt. Spezielle Knoten ermöglichen in solchen Situationen mehrerer Anschlagpunkte gemeinsam zu nutzen und somit ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten. Da nicht jeder Einsatzort von oben erreichbar ist, wurden auch Methoden erlernt am Seil aufzusteigen. Dass alle erlernten Techniken auch eine gehörige Portion körperliche Fitness voraussetzen versteht sich von selbst, aber Schwitzen ist ja keine Krankheit … .
Ein Schwerpunkt der Ausbildung war auch die patientengerechte Rettung mit Rettungsdreieck und Korbtrage. Die Höhenretter der Feuerwehr Baden Weikersdorf sind u.a. durch diesen Kurs zu einer homogenen Truppe zusammengewachsen, die bei Bedarf auch gerne Feuerwehren in der Umgebung unterstützen, wenn sie zu „besonderen“ Einsatzsituationen gerufen werden. Alle notwendigen Geräte sind auf zwei Kleinfahrzeugen fix verladen. Eventuell macht es Sinn bestehende Alarmpläne den erweiterten Einsatzmöglichkeiten, die  eine Höhenrettungsgruppe schafft, anzupassen.
Text: Christian Dolkowski, HBM
Fotos: Martin Hofmann, LM
Christian Dolkowski, HBM
Michael Dolkowski, LM
Eingesetzte Kräfte der FF Baden Weikersdorf:
![]() |
![]() |