Am 20. September lud die FF Baden Leesdorf ihre Schwesterwehren Baden Stadt und Baden Weikersdorf zur Abschnittsübung in die Halle B. In zwei Durchgängen konnten zehn Atemschutztrupps der drei Badener Freiwilligen Feuerwehren ihr Können unter den strengen Blicken der Übungsbeobachter unter Beweis stellen. Im Bar- bzw. Bühnen-Bereich des ehemaligen Tanzpalastes, der durch einen Brand verraucht war (Übungsannahme), galt es rund zwanzig Personen innerhalb von dreißig Minuten pro Durchgang zu retten. Mehr lesen
Über den Dächern von Baden: Wohnbauprojekt wird zum Trainingsplatz
Personenrettung aus Notlage
Zu einer Menschenrettung wurden laut Alarmplan die FF Baden Weikersdorf und die FF Baden Stadt am 29. August in die Steinbruchgasse alarmiert. Eine Dame kam von der Straße ab und fuhr mit ihrem Auto, in der Nähe des Helenenfriedhofs, über eine Böschung.
Festrückblick
Wir bedanken uns bei allen unseren Sponsoren und Unterstützern, ohne die wir unser Fest nicht gewinnbringend organisieren könnten. Ebenso sind die vielen helfenden Hände vom Kartoffelschälen bis zum Servieren wichtig für uns, um unseren Gästen ein schönes Fest in Baden Weikersdorf bieten zu können. Natürlich bedanken wir uns auch bei den zahlreichen Gästen, die den Weg zu uns gefunden haben. Wir waren sehr gerne Ihr Gastgeber und freuen uns schon heute, Sie auch 2024 wieder bei uns begrüßen zu dürfen.
Salzsäure-Austritt in Garage
Am 14. August wurde die FF Baden Weikersdorf zu einer Erkundung bezüglich Schadstoffaustritt in die Emil Raab Straße alarmiert. Die Hausbesitzerin informierte die eingetroffenen Kräfte, dass eingelagerte Salzsäurebehälter aus Altbeständen vorhanden waren, die nun jedoch nicht mehr dicht waren und sich die Säure somit in der Garage verteilt hat.