Gratulation zur herausragenden Leistung

Heute absolvierten drei Mitglieder der FF Baden Weikersdorf – FM Virginia Peraus, PFM Clemens Hauer und FM Marina Hickelsberger (im Bild von links nach rechts) – das Modul „Arbeiten in der Einsatzleitung“. Bezirksfeuerwehrkommandantstellvertreter BR Alexander WOLF konnte ihnen zwei Mal zum ausgezeichneten Erfolg und einmal zum sehr guten Erfolg gratulieren. Modulleiter BSB Ing. Werner Bodansky und OV Clemens Breininger schlossen sich den Glückwünschen an die frischgebackenen Absolventen an.

Brand um Mitternacht

Unspektakulär verlief der Brand in der Nacht vom 10. März in der Albrechtsgasse. Aus ungeklärter Ursache fing Kompost im Freien zu brennen an. Mit zwei Angriffsrohren wurde der Brand im Handumdrehen gelöscht, bevor er sich weiter ausbreiten konnte. So konnten die Feuerwehrmänner kurz nach Mitternacht wieder ins Feuerwehrhaus einrücken und sich vor den vermuteten Sturmeinsätzen in der Früh noch ein wenig aufs Ohr hauen.

Übung auf Baustellenkran

Am Samstag-Vormittag beübte die Höhenrettungsgruppe einen Turmdrehkran, der bei einer Baustelle in Baden im Einsatz steht. Kameraden der Feuerwehren Baden Weikersdorf und Baden Stadt starteten um acht Uhr. Nach dem Aufstieg zum Ausleger über einen kleinen „Kletterparcour“ wurde in zwei Gruppen abgeseilt. Die Übung auf der Baustelle der VIVIT Gruppe dauerte bis zwölf Uhr und es standen vierzehn Kameraden im Einsatz. 

Mehr lesen

Fettbrand in der Küche

Knapp vor 17 Uhr wurden die FF Baden Weikersdorf und die FF Baden Stadt zu einer Fettexplosion in die Weilburgstraße alarmiert. Beim Eintreffen am Einsatzort war klar, dass es sich um einen örtlich auf die Küchenzeile begrenzten Brand handelte. Aus dem Kochgeschirr griffen die Flammen auf den Dunstabzug über. Der Brand war rasch gelöscht. Das Team des Roten Kreuzes versorgte die Familie der betroffenen Wohnung. Eine Person musste mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung in das Krankenhaus gebracht werden.