Bei einer Tankstelle in der Vöslauer Straße kam es am 13. Mai zu einem Unfall. Die FF Baden Weikersdorf wurde von der Stadtpolizei angefordert, um den Blechsalat zu entwirren. Personen kamen glücklicherweise nicht zu schaden und auch an der Tankstelle entstand kein Gebrechen.
Atemschutzausbildung
Unser AS-Team organisierte am Sonntag, 7. Mai, im Ausbildungszentrum für Atemschutz des Bezirkes Baden in Bad Vöslau den ersten Schritt der Atemschutz-Stufen-Ausbildung.
Auch zwei Kameraden der FF Baden Stadt konnten an dieser Ausbildung teilnehmen.
Konzentriert und doch in lockerer Atmosphäre konnten jungen Kameraden von „alten Hasen“ Basics für den Atemschutzeinsatz lernen.
Rückblick Florianitag 2023
Erfolgreicher Abschluss Truppmann-Ausbildung
Das Modul Abschluss Truppmann gliedert sich in eine schriftliche und praktische Erfolgskontrolle und stellt den Abschluss der Grundausbildung in der Feuerwehr dar. Das Feuerwehrbasiswissen wird in diesem Modul abgeprüft.
Auto erst durch Hausmauer gestoppt
Zu einer „Menschenrettung 1-2 Personen – Verkehrsunfall“ (T2) wurden wir am 12. April alarmiert.
Vor Ort stellte sich die Lage wie folgt dar. Es gab keine eingeklemmten Personen. Das Rote Kreuz begann bereits mit der Betreuung der am Unfall beteiligten Damen. Ein kleiner PKW durchschlug ein Gartentor und wurde erst durch die Hausmauer gestoppt.
Höhenrettung vom Kirchturm
Am 1. April (kein Scherz) konnte die Höhenrettungsgruppe der Badener Feuerwehren eine Personenrettung aus dem 67m hohen Turm der Stadtpfarrkirche St. Stephan üben.
Bei diesem Szenario wurde eine spezielle Seiltechnik beübt, um eine verletzte Person aus dem Turm abseilen bzw. retten zu können. Mittels einer „Seilbahn“ und einer speziellen Rettungstrage wurde eine Übungspuppe zu Boden transportiert werden.
Waldbrandverordnung in Kraft
