Eine Mama mit 10 Entenkücken hatte sich in die Mozartstraße verirrt. Unglücklicherweise sind ein paar Kücken im Kanal gelandet und konnten trotz intensiver Versuche der Bewohner nicht befreit werden. In Zusammenarbeit mit den Feuerwehrleuten der FF Baden Weikersdorf wurden alle Kücken eingefangen. Da sich die Mutter gegen die Transportbox wehrte, beschlossen wir, die Entenbabys zu Fuß in den Doblhoffpark zu tragen, so dass die Mutter ihren Kleinen folgend konnte. Unter großer Begeisterung der Bevölkerung wurde die kleine Entenfamilie im Doblhoffteich ausgesetzt.
Feuerwehrleistungsbewerbe 2023
Heuer fand der 71. NÖ Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Leobersdorf statt (30.6.-1.7.). Es ist ein Event der Superlative und zieht jährlich über 10.000 Feuerwehrmitglieder in seinen. Einmal im Jahr steigt dieses Großevent des NÖ Landesfeuerwehrverbandes. An den beiden Bewerbstagen pilgern hunderte Feuerwehren aus ganz Niederösterreich an den Austragungsort, um sich dort im sportlichen Wettkampf zu messen.
Badener Stadtlauf 2023
Wie schon in den letzten Jahren, nahm die FF Baden Weikersdorf auch heuer wieder beim Badener Stadtlauf teil. Der Start- und Zielbereich befand sich an der Kreuzung: Erzherzog Rainer Ring/Heiligenkreuzergasse. Um 9 Uhr ging es für die 11 Laufteams unserer Feuerwehr mit je 3 Läuferinnen und Läufer los.
Unfall eines Schadstofftransportes (Übung)
Am letzten Mittwoch im Mai stand das Thema Schadstoffeinsatz am Übungskalender. Die Annahme war, dass im Bereich Doblhoffgasse Ameisensäure aus leckgeschlagenen Behältern austritt. Zwei Personen waren in der Wirkzone des Schadstoffaustrittes verunfallt und konnten diesen Bereich nicht mehr selbstständig verlassen.
PKW-Bergung im Tankstellenbereich
Atemschutzausbildung
Unser AS-Team organisierte am Sonntag, 7. Mai, im Ausbildungszentrum für Atemschutz des Bezirkes Baden in Bad Vöslau den ersten Schritt der Atemschutz-Stufen-Ausbildung.
Auch zwei Kameraden der FF Baden Stadt konnten an dieser Ausbildung teilnehmen.
Konzentriert und doch in lockerer Atmosphäre konnten jungen Kameraden von „alten Hasen“ Basics für den Atemschutzeinsatz lernen.