Am 26. April fand der Florianitag 2025 in Baden statt.
Trotz durchwachsener Wetterprognosen ließen sich die Badener Feuerwehren ihre Präsentation am Hauptplatz nicht nehmen und starteten plangemäß um 9 Uhr.
Präsentation der 3 Badener Freiwilligen Feuerwehren am Hauptplatz von 9 bis 13 Uhr
Die offizielle Florianifeier nach der Florianimesse fand jedoch nicht, wie eigentlich geplant, am Hauptplatz statt, sondern musste auf Grund des Wetters im Ausweichquartier Gymnasium Frauengasse durchgeführt werden. Als Taufpatin für das neue Einsatzleitfahrzeug Baden Leesdorf fungierte Landesamtsdirektor-Stellvertreterin Mag. Verena Sonnleitner.
Die hochkarätige Riege der Festrednerinnen und Festredner – Landtagsabgeordneter und Präsident den NÖ Zivilschutzverbandes Bürgermeister Christoph Kainz, der Stellvertreter der Bezirkshauptfrau von Baden Mag. Martin Hallbauer, Bürgermeisterin der Stadt Baden Abg. z. NR Mag. Carmen Jeitler-Cincelli und Bezirksfeuerwehrkommandant LFR Anton Kerschbaumer – betonten die Bedeutung der Freiwilligen Feuerwehren.
Angelobung der Jungfeuerwehrmitglieder:
- PFM Michael MOSER
Ernennung Abschnittssachbearbeiter:
- Sachbearbeiter für Atemschutz ASB Clemens HAUER
Verdienstzeichen des NÖ LFV 3. Klasse in Bronze:
- HLM Andreas SALLMUTTER
- LM Willibald JECKEL
- VM Georg MRVKA
Ehrenzeichen des Landes NÖ für 25-jährige Tätigkeit im Feuerwehwesen:
- HLM Andreas SALLMUTTER
- LM Mattias SCHWINGENSCHLÖGL
URKUNDE HOCHWASSEREINSATZ VOM LAND NÖ:
- FF Baden-Stadt
- FF Baden-Leesdorf
- FF Baden Weikersdorf
- BTF Landesklinikum Baden
Das Versprechen der Feuerwehrjugend legen zum 1. Mal ab:
- Sebastian HOFMEISTER
- Maximilian PECK
- Arion BUJAHRI
- Maximilian DÖLTL
Fotos: FF Baden Weikersdorf & FF Baden Stadt, OV Mag. Michael Rampl