Die Badener Höhenrettungsgruppe besteht derzeit aus 15 aktiven Mitgliedern und 5 Auszubildenden der Feuerwehren Baden Stadt, Baden Leesdorf und Baden Weikersdorf.
Höhenrettung
Alle Beiträge und Berichte zur Höhenrettung
Retten aus Behältern und Schächten
Personenrettung aus engen / umschlossenen Behältern
Einsatztraining der Badener Feuerwehren
Das Retten von Personen aus engen Behältern stellt an die Einsatzkräfte der Feuerwehr sehr hohe Anforderungen. Die Gründe dafür sind sehr vielfältig:
Die Badener Feuerwehren hatten kürzlich die Gelegenheit an einer Übungsanlage der Fa. Dräger ihre vorhandenen Geräte und Kenntnisse zu überprüfen. Bei dieser Gelegenheit konnten neue Erfahrungen generiert werden und optimal geeignete Rettungsgeräte erprobt werden. Mehr lesen
verletzter Kletterer
Am 29.09. wurde die FF Baden Weikersdorf um 13:45 im Anschluß an ein Wassergebrechen von der Bezirksalarmzentrale Baden per Funk zu einem Folgeeinsatz alarmiert.
Im Helenental, auf Höhe des Urtelsteines , hatte sich ein Kletterer verletzt und konnte selbstständig nicht mehr fortbewegen. Zeitgleich wurden auch das Rote Kreuz sowie die Polizei verständigt. Mehr lesen
Höhenrettungsübung auf der Ruine Rauheneck
Abgestürzte Person im Turm der Ruine Rauheneck, war die Übungsannahme der Höhenrettungsgruppe mit Zusammenarbeit des Roten Kreuz Baden.
Eine Person ist beim Besteigen des Ruinenturms ausgerutscht und schwer verletzt auf einem Zwischenpodest des Stiegenhauses zu liegen gekommen. Nach der Alarmierung sammelten sich die Einheiten von der FF Baden Weikersorf, FF Baden Stadt und ein RTW vom Roten Kreuz Baden im Gerätehaus in der Helenenstraße 2. Mehr lesen
Unfall am Hochhausdach – Personenrettung
Rauchfangkehrer stürzt durch Dach!
Am Freitagvormittag stürzte ein Rauchfangkehrer am Weilburgplatz in Baden durch ein Eternitdach eines Hochhauses. Beim Sturz in den Dachboden zog er sich Verletzungen im Kopfbereich zu und wurde von seinem Kollegen erstversorgt. Das alarmierte Rote Kreuz Baden versorgte den Patienten medizinisch und forderte Unterstützung von der Feuerwehr für die Rettung des Patienten vom Dachbereich an. Mehr lesen