Zu einer Menschenrettung wurden laut Alarmplan die FF Baden Weikersdorf und die FF Baden Stadt am 29. August in die Steinbruchgasse alarmiert. Eine Dame kam von der Straße ab und fuhr mit ihrem Auto, in der Nähe des Helenenfriedhofs, über eine Böschung.
Verkehrsunfall
Unfall mit drei Autos
Verkehrsunfall Eichwaldgasse
Auffahrunfall im Kreuzungsbereich
Zu einer PKW-Bergung wurde die FF Baden Weikersdorf am 14 Juni um 22 Uhr alarmiert. Zwei Autos waren an der Kreuzung Braitnerstraße und Roseggerstraße in einen Auffahrunfall verwickelt. Der Kreuzungsbereich wurde wieder freigemacht und die beiden PKW auf einen nahegelegenen Parkplatz abgestellt. Verletzte gab es glücklicherweise nicht zu beklagen.
Verkehrsunfall zweier PKW
Am Samstag um ca. halb zwei Uhr morgens „knallte“ es auf der Kreuzung Sauerhofstraße x Elisabethstraße. Nachdem die Verletzten medizinisch versorgt und der Unfall durch die Polizei aufgenommen war, wurden die Unfallfahrzeuge in der Sauerhofstraße abgestellt und der Kreuzungsbereich freigegeben. Die FF Baden Weikersdorf war mit vier Einsatzfahrzeugen vor Ort.
PKW kracht gegen Brückenpfeiler
In den frühen Morgenstunden des 25. April kam es auf der B210 Fahrtrichtung Vöslauerstraße zu einem Verkehrsunfall. Ein PKW-Lenker kam von der Fahrbahn ab und fuhr frontal hinter der Leitschiene an den Brückensteher an. Der Fahrer konnte das Unfallauto selbstständig verlassen und die Einsatzkräfte verständigen.
Verkehrsunfall mit E-Auto
Am Vormittag des 8. April wurde die Freiwillige Feuerwehr Baden Weikersdorf zu einem Verkehrsunfall mit Menschenrettung in die Uetzgasse alarmiert. Die Lageerkundung beim Eintreffen am Unfallort ergab, dass beide Fahrer unverletzt waren. Die beiden Unfallfahrzeuge wurden am Straßenrand abgestellt und die Fahrbahn gereinigt. Danach konnte die Straße für den Verkehr wieder freigegeben werden. Da es sich bei einem Fahrzeug um ein Elektroauto handelte wurde nach Rücksprache mit der Fachwerkstätte bei der Hochvolsystem-Trennstelle die Abdeckung aufgeschraubt und der Servicestecker entfernt um das HV (Hochvolt) System zu deaktivieren.