Am 17. Februar kurz vor 6 Uhr alarmierte uns die Bezirksalarmzentrale mit „PKW im Graben“ zu einer Fahrzeugbergung. Schon bei der Fahrt zum Feuerwehrhaus war den Kameraden klar, dass die Temperaturen knapp unter dem Gefrierpunkt und der anhaltende Regen die Straßen zu Eislaufplätzen verwandelt hatte.
Blechsalat bei Kälteeinbruch
Ehrendienstgrade ernannt
Baugerüst drohte umzustürzen
Am 4. Februar wurden einige unserer Kameraden durch die Alarmierung eines Sturmschadens geweckt. Um 6:30 Uhr schickte uns die Bezirksalarmzentrale in die Helenenstraße, wo der starke Wind die Verankerung eines Baugerüstes gelöst hatte und dieses nun drohte umzustürzen. Rasch galt es das Gestänge wieder einzufangen und provisorisch zu sichern, so dass keine Gefahr mehr bestand. Mehr lesen
PKW gegen Steinmauer
Am 30. Jänner kurz vor 16 Uhr wurden wir mit der Durchsage „Verkehrsunfall beim Urtelstein PKW gegen Steinmauer“ ins Feuerwehrhaus gerufen. Mit vier Einsatzfahrzeugen rückte die FF Baden Weikersdorf Richtung „Urtelstein-Tunnel“ aus. Mehr lesen
Sturmschaden an PKW
Am 30. Jänner gegen 13 Uhr wurden wir zu einem Sturmschaden in die Marchetstraße gerufen. Windspitzen zw. 60 und 80 km/h laut ZAMG haben einen Baum samt Zaun Richtung Straße umstürzen lassen. Mehr lesen
Wahlabend 29. Jänner
Zwar unter strengen Covid-19-Regeln aber dafür mit überwältigender Zustimmung wurde am 29. Jänner das neue Kommando der Freiwilligen Feuerwehr Baden Weikersdorf unter Vorsitz des Bürgermeisters DI Stefan Szirucesk im Kolpinghaus Baden gewählt und angelobt. Mehr lesen