Am Samstag-Vormittag beübte die Höhenrettungsgruppe einen Turmdrehkran, der bei einer Baustelle in Baden im Einsatz steht. Kameraden der Feuerwehren Baden Weikersdorf und Baden Stadt starteten um acht Uhr. Nach dem Aufstieg zum Ausleger über einen kleinen „Kletterparcour“ wurde in zwei Gruppen abgeseilt. Die Übung auf der Baustelle der VIVIT Gruppe dauerte bis zwölf Uhr und es standen vierzehn Kameraden im Einsatz.
Höhenrettung
Alle Beiträge und Berichte zur Höhenrettung
1. Übung der Höhenrettungsgruppe 2023
Am 4 Februar fand, trotz wechselhafter Wetterbedingungen, die erste Übung der Höhenrettungsgruppe statt. Als Warmup gedacht, wurden die Basics gefestigt. Es wurde ein Flaschenzugsystem aufgebaut und die Kameradenrettung wiederholt. Ebenso stand die Personenrettung mittels Schleifkorbtrage als passives System und Kran am Programm.
Ausbildungsreicher Samstag
Waldbrand in der Steilwand
Menschenrettung aus der Schwechat
Wir vor rund einem Monat wurde am 13. Juni eine „Menschenrettung aus dem Wasser“ alarmiert. Diesmal fuhr die FF Baden Weikersdorf zur Unterstützung der Kameraden aus Leesdorf zur Trudo Exner Brücke. Beim Hundeauslaufplatz neben dem ASV-Sportplatz war ein Mann über die Böschung in die Schwechat gestürzt und konnte nicht mehr selbstständig aufstehen. Mittels SRF-Kran und Korbtrage rettete die FF Baden Leesdorf die Person und übergaben ihn dem Roten Kreuz zum Abtransport ins Krankenhaus Baden.
Personenrettung aus der Schwechat
Am 9. Mai um 4 Uhr in der Früh wurde die FF Baden Weikersdorf zur Unterstützung des Rettungsdienstes zur Hildegardbrücke gerufen – „Person im Wasser“!
Training in der Höhenwerkstatt
Im Trainingszentrum Baden der Hoehenwerkstatt GmbH gab es am Freitag und Samstag die Möglichkeit für neue Mitglieder der Badener Höhenrettungsgruppe ihr Wissen zu erweitern.